KOOPERATIONEN | COOPERATIONS | 2011–2014
2014
-
W x 3. Mit Barbara Müller-Wiesinger, Michael Wiesinger und Telemach Wiesinger. Gefördert durch ART-regio / SV SparkassenVersicherung | 03.04. - 25.05.2014, E-Werk Freiburg, Galerie & Kunstlabor
-
New Old Black Forest. Eine Ausstellung der HKDM. Mit Ephraim Wegner (Interaktive Klanginstallation), Bernd Michael Land alias Aliens Project (Quadrophonie), Sasha Brosamer (Performance), Sebastian Zangar alias Databoy78 (Musik) und Jovana Reisinger (Lesung). Gefördert durch den Rombach Verlag, Freiburg | 09.-12.01.2014, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Transborder. Ein trinationales Klangkunst-Projekt im Rahmen von Triptic – Kulturaustausch am Oberrhein. Kurator: Andreas Hagelüken, Interessengemeinschaft Angewandte Lebensfreunde e.V., mit Thomas Loop, Ephraim Wegner und Olivier Balagna (F). Tanzperformance zur Vernissage von Claudia Gradinger. Eine Kooperation von Rumort/Klappfon, Basel; Espace Multimédia Gantner, Bourogne; SAS concerts, théatre parties, Delémont; Interessengemeinschaft für Angewandte Lebensfreude e. V., Freiburg; Haute école des arts du Rhin, Mulhouse. Gefördert durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, und das Kulturamt der Stadt Freiburg | 16.01.-02.02.2014, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
2013
-
Two in One. Eine Ausstellung in der Reihe „Künstler laden Künstler ein“. Mit Katharina Pöpping und Georg Brückmann. | 01.11.-24.11.2013, E-Werk Freiburg, Galerie
-
Shining #2. Eine Ausstellung in der Reihe „Künstler laden Künstler ein“. Mit Anne Adelt, Yasmin Alt, Tina Beifuss, Paul Elsner, Annett Gerlach, Shauna Merriman, Ulrike Mundt, Daniel Rode, Gernot Schindowski, Heinz Schmöller und Nadja Schütt. Auf Einladung von Henning Grießbach. Mit Unterstützung durch geh8 Kunstraum und Ateliers e. V. | 06.10.-10.11.2013, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Ein Haus für Junkman. Mit Dilomprizulike (Nigeria). Eine Kooperation mit Prof. Harald Roser, HfT Stuttgart, Ingeborg Thor-Klauser vom Europäischen Architekturhaus Oberrhein, Ute Schweinle und Project Space Lagos, Nigeria. Kurator: Emeka Udemba. Im Rahmen der Architekturtage 2013. Gefördert durch das Kulturamt Freiburg. 26.09.-27.10.2013, E-Werk Freiburg, Galerie
-
Künstler/innen aus dem E-Werk. Ausstellung in Kooperation mit dem Künstlerforum im E-Werk im Rahmen der Kunstnacht. Mit CW Loth, Silvia Schmidt, Carola Bauer, Johannes Bierling, Eberhard Brügel, Peter Frank, Piotr Iwicki, Frank Piasta, Katharina Pöpping, Eva Rosenstiel, Dietrich Schön, Herta Seibt de Zinser u.a. | 20.07.2013, E-Werk Freiburg, Galerie & Bildhauerhalle
-
Ausstellungsprojekt des art ensemble im Rahmen der Invasion. Mit dust (David Stegmann), Nadine Fiedler, Fabian Hübner, David Monllor, smy (Daniel Schmieder) und Tombrane. Kuratorin: Laura Wurster. | 18.07- 21.07.2013, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
TOP 13. Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Kyra Beck, Andrea Buchholz, Anne Carnein, Ji Hyun Chun, Henriette Franken, Janes Gärttner, Bo Hyun Gu, Martina Harder, Maika Hassanbeik, Oleg Kauz, Uni Kim, Jörg Nemela, Kriz Olbricht, Christina Pasedag, Ellen Poppy, Joel Roters, Lukas Schneeweiss, Henning Schwarz, Katja Schwinn, Fabian Schoog, Jörg Sobott, Henry Staschik und Maria Tackmann. Eine Kooperation mit der Kunstakademie Karlsruhe und dem Kunstverein Freiburg. | 17.05.-07.07.2013, E-Werk Freiburg, Galerie, Kunstlabor & Foyer
-
Medienkunstpreis Oberrhein. Reinhard Klessinger. Weitere Videos: Manuel Schneider, Taokan Xu, Monika Golla & Nikolaus Heyduck, Alessia Conidi, Beate Körner und Sebastian Mundwiler. Eine Kooperation mit artforum3. Kurator: Dr. Christoph Schneider. | 01.03.-07.04.2013, E-Werk Freiburg, Galerie
-
Schemen. Narration und Videokunst. Galerie, Kunstlabor und Foyer. Shachaf Dekel Yaron und Nir Evron ; Lesung mit Heinzel Spagl und Ruben Frankenstein zu Aharon Appelfeld am So. 27. Jan.. Eine Kooperation mit schir. | 17.01.-24.02.2013, E-Werk Freiburg, Galerie, Kunstlabor & Foyer
2012
-
David Yantis & Unen Enkh. Eine Ausstellung in der Reihe „Künstler laden Künstler ein“. | 25.10.-18.11.2012, E-Werk Freiburg, Galerie
-
offensichtlich 12. Offene Ateliers der Künstler/innen im E-WERK. Mit C. Bauer, E. Bereznicki, J. Bierling, E. Brügel, M. Dämpfle, U. Enkh, P. Frank, H. Grießbach, S. Hasslinger, S. Hösl und A. Mihaljevic, P. Iwicki, CW Loth, B. Müller-Wiesinger, F. Piasta, K. Pöpping, E. Rosenstiel, B. Rost, D. Schön, H. Seibt de Zinser und A. Vollmer | 14.10.2012, E-Werk Freiburg, Ateliers
-
Kunstnacht. Musik | Tanz | Theater | Bildende Kunst. Eine Kooperation mit dem Künstlerforum im E-Werk, mit einer gemeinsamen Vernissage zur Wandinstallation im Treppenhaus von Elisabeth Bereznicki, zur Wandgestaltung des Atelierflurs von BriGitte Rost und zur neuen Jahresausstellung im Restaurant LaCentrale. Weiterhin mit Werken von Piotr Iwicki und Unen Enkh sowie einer Performance von Julie Jaffrennou, Tjadke Biallowns und Isabella Bartdorff im Kunstlabor; dem Video „Hole in one“ von Verena Friedrich in der Reihe „20_minutes_of_attention“ im Foyer und der Ausstellung „Die Bilderkammer des Bruno Schulz“ in der Bildhauerhalle. | 05.10.2012, E-Werk Freiburg, alle Räume
-
Johannes Hüttemann. Neunzehnhundertneunundfünfzigzweitausendzehn. Kunstlabor. Eine Ausstellung zum Gedenken an Johannes Hüttemann (gest. 2010) in der Reihe „Künstler laden Künstler ein“. Elisabeth Bereznicki, Petra Blocksdorf, Matthias Dämpfle und BriGitte Rost zeigen Werke des Freiburger Künstlers. | 13.09.-30.09.2012, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Freigegeben. Edith Maryon Kunstschule. Abschlussarbeiten des Diplom-Studiengangs Bildhauerei. Mit Werken von M. Backes, E. Grinberg, J. Hepp, C. Lauster, R. Linke, C. Madeira Noronha, M. Moskaliuk, B. Oelmann, B.-A. Spieth, F. Stubenvoll, C. Weiel und R. Zaytsev. | 12.07.-22.07.2012, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Subjektiv durchs Objektiv. Fotoausstellung im Rahmen des gleichnamigen Kurzfilmfests. Mit Werken von Laura Zalenga (München) und Juli Richter (Freiburg). Planung, Organisation, Veranstalter: L. Baldischwiler, J. Hein, K. Ivenz und J. Schick, ISW Internationales Studienzentrum Wirtschaft GmbH, Freiburg. | 08.07.2012, E-Werk Freiburg, Projektraum 2
-
Kunstsommerwochen St. Märgen. Skulpturen und Plastiken von J. Bierling, M. Dämpfle, U. Enkh, J. Grieger-Lempelius, S. Hasslinger, A. Hohorst, CW Loth, J. Reichert, D. Schön, H. Seibt de Zinser und R. Seliger. Kurator: Prof. Eberhard Brügel. Eine Kooperation mit der Galerie Ars Alta in St. Märgen. | 30.06.-25.08.2012, Galerie Ars Alta, St. Märgen
-
GEDOK Finalistinnen. Eine Kooperation mit der GEDOK Freiburg anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums. Mit Werken von Petra Böttcher, Lydia Clarke-Hoenninger, Birgitt Fuchs, Angelika Link, Dorothee Pfeifer, Chris Popovic und Gabriele Wübben. | 21.06.-08.07.2012, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Symbiosis. 1,5 Tonnen globale Verwicklung. Von Peter Zizka und Matthias Rettner. Ein gesellschaftsrelevantes Kunstprojekt für die Veränderung des Status Quo zum Thema der weltweiten Problematik der Kleinwaffen. Eine Kooperation mit Pan.optikum und Caritas International. | 01.06.-23.06.2012, E-Werk Freiburg, Saal, Galerie & Foyer
-
„anderswo“ Bolivia 2011. Ein Reisebericht. Zeichnungen, Fotografien, Texte, Video und Druckgrafiken, entstanden im Rahmen eines Artist-in-Residence-Aufenthalts in Cochabamba, Bolivia, von Johannes und Catherine Bierling. | 26.04.-06.05.2012, E-Werk Freiburg, Galerie Hermelin und die Dame – Annäherungsversuche. Abschluss-Ausstellung zu einem Work-in-progress-Projekt von Silvia Schmidt, Irmela Maier und Xenia Muscat, in der Reihe „Künstler laden Künstler ein“. | 19.04.-22.04.2012, E-Werk Freiburg, Galerie
-
Marmor, Stein und Eisen bricht schon längst nicht mehr. Jugendprojekt begleitend zur Produktion „Kurz vor Unendlich“. S. Ademaj, V. Ademaj, M. Flockert, G. Köhly, D. Polat, S. Moggert, M. Morgen, P. Shrestha. | 14.04.-21.04.2012, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Astigmate. ESAD Kunsthochschule Straßburg zu Gast. Eine Kooperation mit der ESAD Straßburg. Mit Werken von Guillaume Barth, Alexandre Dandreis, Izabela Dlawichowska und Viktor Schmitt. | 15.03.-01.04.2012, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Grenzwerte. Mixed Media. Medienkunst am Oberrhein. Galerie, Kunstlabor und Foyer. Eine Kooperation mit artforum3 zum Medienkunstpreis Oberrhein. Kurator: Dr. Christoph Schneider. Mit Werken von Irene Schüller (Preisträgerin 2011), M. Bailey & M. Frattini, R. Bind, L. Eriksson, S. Gerhardt, B. Grossenbacher, L. Kindermann, G. Kuge, A. Lorenschat, D. Müller, A. v. Ow, H. Palm, M. Ritzmann, E. Schmeckenbecher, M. Schuler und P. Tafel. | 28.01.-04.03.2012, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
2011
-
Männer des Westens. Debüt im E-Werk: Henning Grießbach | 25.11.11- 23.12.11, E-Werk Freiburg, Galerie
-
o. T., Ausstellung anlässlich der Kunstnacht und Wiedereröffnungsfeier. Hartmut Block, Jens Reichert, Julie Jaffrennou und Herta Seibt de Zinser | 05.11.11-06.11.11, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
E-Werk Freiburg zu Gast im Forum Kunst Rottweil. Mit Werken von Johannes Bierling, Matthias Dämpfle, Unen Enkh, Jürgen Grieger-Lempelius, Stephan Hasslinger, Astrid Hohorst, Julie Jaffrennou, CW Loth, Jens Reichert, Albrecht Schmidt, Dietrich Schön, Herta Seibt de Zinser und Reiner Seliger. | 17.09. - 30.10.2011, Forum Kunst Rottweil
-
Forum Kunst Rottweil zu Gast im E-Werk Freiburg. Eine Ausstellung in der Reihe „Künstler laden Künstler ein“. Mit Werken von Roger Aupperle, Willi Bucher, Josef Bücheler, Angela M. Flaig, Tom Grimm, Robert Hak, Georg Hermann, Ulrike Kessl, Hans-Jürgen Kossack, Jürgen Knubben, Wendelin Matt, Fritz Rapp und Reinhard Sigle. | 17.09. - 30.10.2011, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Grenzgänger. Ein europäisches Kunstprojekt mit Werken von 33 Künstlerinnen und Künstlern der Ateliers La Tinaia (Florenz), Wolf in der Säule (Zürich), Das Atelier (Lahr) und der Künstlergruppe der FHG Freiburg (mit Katalog). | 08.07.11 – 30.07.2011, E-Werk Freiburg, Saal, Galerie & Kunstlabor
-
multistabile wahrnehmung. Eine Ausstellung in der Reihe „Künstler laden Künstler ein“, auf Einladung von Jens Reichert. Mit Werken von Hartmut Block (Berlin), Jochen Breme (Bonn), Mareike Drobny (Bonn), Johanna Kintner (Frankfurt/M.), Nora Mertes (Berlin), Ramon Muggli (Berlin) und Jens Reichert. | 06.05. -05.06.2011, E-Werk Freiburg, Kunstlabor
-
Transform. Im Rahmen der Veranstaltung „Offen für Kunst“. Mit Werken von Elisabeth Bereznicki, Johannes Bierling, Eberhard Brügel, Matthias Dämpfle, Jürgen Grieger-Lempelius, CW Loth, Henning Grießbach, Julie Jaffrennou, Eva Rosenstiel, BriGitte Rost, Silvia Schmidt, Dietrich Schön und Herta Seibt de Zinser. | 20.03.2011, E-Werk Freiburg, Galerie