Heike Piehler
Herbert W. Franke zum 90.
Der Zukunftsforscher Professor Dr. Herbert W. Franke - einer der herausragenden Pioniere der internationalen Computerkunst - feiert im Mai 2017 seinen 90. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
Auch als Physiker, Kybernetiker, Höhlenforscher und Philosoph hat er sich einen Namen gemacht, und natürlich als Science-Fiction-Autor: 2016 wurde Franke von der European Science Fiction Society für sein literarisches Lebenswerk als European Grand Master of Science Fiction ausgezeichnet. Diese Ehrung ging damit erstmalig an einen deutschsprachigen Autor.
Für mich selbst war der Wissenschaftler und Künstler wie ein zweiter Doktorvater, indem er mir bei den Recherchen für die Dissertation "Die Anfänge der Computerkunst" (dot-Verlag, 2002) zur Seite stand. Weitere gemeinsame Projekte folgten:
Anlässlich des 80. Geburtstags von Herbert W. Franke zeigte die Kunsthalle Bremen 2007 die Ausstellung "Ex Machina". Den Katalogbeitrag durfte ich beisteuern, ebenso wie den Katalogbeitrag und die Laudatio anlässlich seiner Einzelausstellung im ZKM Karlsruhe 2010/2011. Seinen 85. Geburtstag feierte Herbert W. Franke im Freiburger Kulturzentrum E-Werk mit einer Einzelausstellung, die ich als damalige Leiterin und Kuratorin gemeinsam mit ihm und Dr. Susanne Päch ausrichtete. Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet ihm nun das Wissenschaftsjournal der Universität Peking einen großen Artikel, in dem sein Lebenswerk der Computerkunst im Mittelpunkt steht. Der Artikel ist derzeit bei mir in Vorbereitung und wird in Englisch und Chinesisch erscheinen.
BR Mediathek Video: Herbert W. Franke, ARD alpha Forum, 16.05.2017