Heike Piehler
In-Formations im Frac Alsace
In-Formations ist der Titel der Sommerausstellung im Frac-Alsace. Sie bietet einen Blick auf die zeitgenössische Kunst am Oberrhein, mit Werken von Frédéric Pagace (F), Zahra Poonawala (F/CH), Lukas Fuchs (D/CH) und Jean-Marie Krauth (F), kuratiert von Felizitas Diering und Dr. Heike Piehler.
Die vier Künstler/innen experimentieren in der Ausstellung mit den Mechanismen unserer Wahrnehmung: Sie spielen mit elementaren Materialien und Formen, mit Wörtern und Klängen. Manche Werke sprechen zu uns, wir können sie spüren, anfassen, mit ihnen interagieren und sie verändern. Die Ausstellungsbesucher sammeln entlang der Exponate ihre In-Formationen und komponieren daraus ihre eigene Poesie.
Mit seinen Installationen bringt uns Frédéric Pagace (F) dazu, über die Ursprünge der Beziehungen zwischen Natur und Kultur nachzudenken. Eine wandfüllende Arbeit archiviert, einer DNA ähnelnd, Motive aus Wissenschaft, Politik und der Popkultur. Seine interaktiven Klangobjekte führen in die faszinierende Formenwelt der Botanik. Die fragilen, keramischen Artefakte sind Überformungen organischer Materie: Blätter, Zweige, Knospen oder Fruchtstände. Sie werfen uns Wörter zu oder verwandeln Berührungen mit Pflanzen in Klangspuren. Kommunizieren wir mit ihnen, oder sie mit uns?
In den medienkünstlerischen Konzeptionen von Zahra Poonawala (F/CH) verschmelzen Bilder mit Musik, Sprache und Klang untrennbar miteinander. Auch sie macht die Besucher zu unmittelbaren Gesprächspartnern der Kunst, ihre Objekte und Skulpturen scheinen uns buchstäblich anzusprechen. Im Videoraum taucht das Publikum in ein sinnliches Konzert aus tanzenden Lichtern und Klängen ein, die in einer geheimnisvollen Verbindung zueinander stehen.
Lukas Fuchs (D/CH) ist der jüngste Künstler in der Ausstellung, ein„Digital Native“, der in einer virtuellen Welt aus elementaren, geometrischen Einzelformen dynamische, komplexe Formationen erschafft, die wie abstrakte Modelle biologischen oder kristallinen Wachstums betrachtet werden können.
Wandarbeiten von Jean-Marie Krauth (F) aus den Sammlungen des MAMCS (Musée d'art moderne et contemporain, Strasbourg) und des Frac Alsace schlagen einen Bogen zur Kunst der 1980er Jahre. In ihrer konzeptuell-minimalistischen Formensprache halten auch sie die Balance zwischen organischen und konstruierten Formationen. Sie kontrastieren mit den Werken der drei jüngeren Künstler, die in der Komplexität der Neuen Medien individuelle Ausdrucksformen finden.
In-Formations | regards sur la scène artistique rhénane
Vernissage: Fr., 15. Juni 2018, 18:30 Uhr Einführung: Felizitas Diering & Dr. Heike Piehler, Kuratorinnen der Ausstellung
Ausstellung bis 26. Aug. 2018 | Mi. - So., 14 - 18 Uhr, Do. 14 - 20 Uhr
Finissage: So. 26. Aug. 2018, 18:00 Uhr
Frac Alsace, 1 route de Marckolsheim, Sélestat / F
Bild: Frédéric Pagace: Every (2017) | Interaktive Klanginstallation. Glasiertes Porzellan, Gold, Nano-Computer, Metallstruktur, Audiosystem. Produziert im Rahmen einer Künstlerresidenz am HEAR Strasbourg mit der exklusiven Unterstützung durch das Projekt [N.A.]. © Frédéric Pagace. Foto: Christian Creutz
