Heike Piehler
Regionale 20 im T66
Die Regionale 20 präsentiert zeitgenössische Kunst aus dem Dreiländereck, die in 19 Häusern grenzübergreifend ausgestellt wird. Für das T66 haben die beiden Kuratoren Irene Schüller und Helge Emmaneel drei künstlerische Positionen ausgewählt, die in verschiedener Weise den Fokus auf die westliche Wohlstands- und Konsumgesellschaft richten und damit unser eigenes alltägliches Tun hinterfragen, wie eine Satire auf uns selbst. Die Vernissage ist am Freitag, dem 22. November, um 21 Uhr, die Ausstellung läuft bis zum 21. Dezember 2019.
Leonardo Bürgi (CH) hat für den Ausstellungsraum im 1. OG eine indigene Figurengruppe entworfen, die er mit Kohle direkt auf die weiße Wand gezeichnet hat: unbekleidet und mit prähistorischem Werkzeug vor einem Lagerfeuer. Der Eindruck des Archaischen wird in einer Stoffmalerei aufgegriffen, die frei im Raum hängt, und auch vier aufgereihte Masken verweisen auf vergangene Bräuche. Gleichzeitig thematisiert Bürgi die Ambivalenz zwischen Vergangenem und Zukünftigem durch die Verwendung neuer Materialien wie Chrom und Chlor.
Das Kasseler Künstlerduo Hase & Zinser verknüpft im EG in der Installation Searching for Gold (2017) rund um einen künstlichen Weihnachtsbaum die Geschichte der Heiligen drei Könige, die Geschenke bringen, mit der Erfolgsgeschichte des Amazon-Versandhandels und mit dem Amazonas, auf den der Firmenname Bezug nimmt. Sie entlarven so die Paradoxie unserer heutigen Verschenk-Kultur. Auch in ihrem Video Holy Endeavor (2019), aufgenommen in einer vermeintlichen Kleinstadt-Idylle in der Zeit zwischen den Jahren, mag keine Besinnlichkeit aufkommen.
Gabriele Engelhardt (Karlsruhe) zeigt im 2. OG zwei monumentale Fotografien aus ihrer Serie Kehler Berge (2016 - 2019). Ihre Motive fand sie in den säuberlich sortierten und hoch aufgehäuften Wertstoffbergen im Industriehafen von Kehl: künstlich geschaffene, höchst ästhetische Landschaften. Durch eine spezielle Technik gelingt es ihr, "skulpturale Fotografien" von hyperrealistischer Körperhaftigkeit zu erzeugen. In einer dritten Fotografie ist eine Studie aus ihrer Serie Bedeckt (seit 2015) zu sehen, die umfangreiche Dokumentation eines schmelzenden Gletschers, der zu seinem Schutz mit weißen Tüchern überzogen worden war. Wenn diese Lappen zusammensacken und sich schwarz verfärben, entstehen diese Bild-Ikonen des Klimawandels.
Regionale 20 – Leonardo Bürgi, Hase & Zinser, Gabriele Engelhardt
Ausstellung im T66 Kulturwerk, Talstraße 66, 79102 Freiburg
Kuratoren: Irene Schüller & Helge Emmaneel
Vernissage: Fr. 22. Nov. 2019, 21 Uhr | Einführung: Dr. Heike Piehler
artist's talk: Do. 28. Nov., 20 Uhr, mit Leonardo Bürgi und Gabriele Engelhardt | Do. 5. Dez., 20 Uhr, mit Hase & Zinser
Ausstellung bis 21. Dez. 2019 | Do. - Sa. 14 - 18 Uhr, und nach Vereinbarung, an Feiertagen geschlossen | Eintritt frei.
Bild: Gabriele Engelhardt, Kohleberg, aus der Serie Kehler Berger, 2016 - 2019, 100 x 200 cm, Digitaldruck
