Heike Piehler
Gabriela Morschett im Radbrunnen Breisach
Der Kunstkreis Radbrunnen in Breisach hat Gabriela Morschett zu einer Einzelausstellung eingeladen. In der Ausstellung "Die Linie führt" zeigt die aus Mühlheim kommende Künstlerin Drahtarbeiten sowie Zeichnungen aus drei verschiedenen Serien.
Ihre Drahtarbeiten, in denen sie verschieden dicke, schwarz geglühte Eisendrähte zu abstrakten Gebilden kombiniert, haben Titel wie Zunehmende Verdichtung (2019) oder Verknüpfungen (2022). Es sind Begriffe, die sich auf die organische Form und zugleich auf die Fertigungstechnik beziehen. Andere Werke heißen Aus dem Formlosen (2015) oder Gedankenspiele (2016). Alle ihre Werke sind als Metaphern zu lesen, letztlich als Metaphern für unsere eigenen Befindlichkeiten und Reflexionen. In jedes Werk hat sie ein Stück Lebensgeschichte eingesponnen, von ihr selbst oder von Personen, die ihr nahestehen.
Die Künstlerin versteht sich zuallererst als Zeichnerin. Nach ihrem Studium hat sie Radierungen angefertigt, in ihrem Atelier steht noch heute eine Druckpresse. Sie kam über die Radierungen zu ihrem „Grundmedium“, zur schwarzen Linie. Gabriela Morschett hat ihr gesamtes künstlerisches Werk dieser schwarzen Linie verschrieben, der gezeichneten und der in Draht gebogenen. Drahtobjekte und Zeichnungen stehen in enger Verwandtschaft und werden in der Ausstellung auch als ineinander verwoben gezeigt.
Die Zeichnungen aus der Serie Innen wie Außen (2012) sind in einer einzigen Strichstärke mit einem feinen schwarzen Tuschestift gezeichnet, als akkurat gesetzte, aber unendlich verdichtete Linienzüge. In der Serie Jetztzeit (2015) kommt dezent Farbe zum Einsatz, was sie bis heute fortführt. Sie hat eine spezielle Maltechnik entwickelt, in der sie lebendige monochrome und polychrome Farbfiguren von großer Leuchtkraft erschafft. Nach der jüngsten Serie hat sie die Ausstellung im Radbrunnen benannt: Die Linie führt (2021). Ursprung ihrer Bildideen und der Farbwahl sind Reiseeindrücke, die sie gleichsam in verdichteter, essenzieller Form zum Ausdruck bringt.
Die Linien- und Drahtfigurationen von Gabriela Morschett stellen abstrakte Gebilde dar, die so assoziativ, vielgestaltig und komplex sein können wie unsere Lebenssituationen, Beziehungsgeflechte und Befindlichkeiten. Ihnen eine Form zu geben und sich während des Formens von ihnen wiederum inspirieren zu lassen, ist das Anliegen der Künstlerin.
Gabriela Morschett: Die Linie führt | Ausstellung im Kunstkreis Radbrunnen, Radbrunnenallee 9, 79206 Breisach.
Vernissage: So. 25. September 2022, 11:30 Uhr | Einführung: Dr. Heike Piehler
Ausstellung bis 30. Oktober 2022 | Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. / So. / Feiertage 12 - 18 Uhr.
Bild: Gabriela Morschett: Räume denken. Eisendraht, Stramin (2021). Kunstkreis Radbrunnen Breisach
