top of page

PUBLIKATIONEN | PUBLICATION LIST

2021
  • Freiburger Gasgeschichte(n), 1850 bis heute. Gasenergie in Freiburg i. Br., von Richard Funk. Mit einem Gastbeitrag von Joachim Scheck und einem Ausblick von Bernward Janzing. Picea Verlag Freiburg, 112 S., 14,80 €.

2020

2019
  • Die Kugel. Ein Nutzungskonzept. Hg. Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V. | Eine gemeinsame Initiative von Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V., Kultur- und Geschichtskreis Betzenhausen-Bischofslinde e.V. und Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild e.V.

  • Even a futurologist loves to look back. On Occasion of Herbert W. Franke's 90th Birthday. In Kate Vass Galerie (Ed.), Collecting Generative Art, Automat und Mensch; VII, part II. Zürich (pp. 51-68). (Engl.). First Publication: Zhuangshi; 05/2017 (s. u.).

  • Die Fünf: Junge Kunst im T66. In Kulturjoker. Freiburg; Juli 2019 (p. 6).

  • Waldstücke (Auszug). In M. Dannecker, S. Möndel (Ed.): neun T[Räume]. Maks Dannecker, Fotografie / Konzeptkunst; Sibylle Möndel, Malerei / Druckgrafik Unikate. Salach, Kornwestheim (p. 3).
     

2018
  • F. Diering, H. Piehler: In-Formations. Regards sur la scène artistique rhénane. Jean-Marie Krauth, Lukas Fuchs, Frédéric Pagace, Zahra Poonawala. Livret accompagnant l'exposition, 16 juin – 26 août 2018, Frac Alsace, Sélestat. Éditeur : Frac Alsace. (Frz. / dt.)

  • Junge Positionen der Bildhauerei. In Kulturjoker. Freiburg; Juli 2018 (p. 10).

  • Manuela Geugelin: Metallobjekte von archaischer Puristik. Online: manuela-geugelin.de (April 2018).
     

2017
2015
2014
  • In I. von Marschall (Ed.), Gnade: Kunstpreis der Erzdiözese Freiburg 2015. Heidelberg / Berlin: Kehrer: Karussell, Stefanie Gerhardt (p. 46). | Gnadenlos, Matthias Glässer (p. 50). | Protest, Monika Huber (p. 52). | Wertschöpfungskette 1B - Kanon, Barbis Ruder (p. 68). | Zeitkreis, Evy Schubert (p. 70). | Genullt I - VII, Künstlerinnenkollektiv VIP (p. 78). On the Road, Sonia Wohlfarth Steinert (p. 82). (Dt. / engl.)
     

2010
2009

2007
  • Herbert W. Franke und die Entdeckung neuer Bildwelten. In W. Herzogenrath (Ed.), Ex machina - Frühe Computergrafik bis 1979 (pp. 64-107). München; Berlin: Dt. Kunstverlag. (Dt. / engl.)

  • U. Davy & H. Piehler (Eds.), Veit Mette: Ebene 0 / Level 0. Bielefeld / Leipzig: Kerber. (Dt. / engl.)
     

2006
2004
  • Sie war gar nicht blond. Oder: Erwarten Sie etwas anderes. [The Secret Files of Marilyn Monroe: Dokumente, Web-Research zum Ausstellungsprojekt von Michael Weisser]. Hamm.

  • Digitale Inspiration: Zur Ästhetik des programmierten Zufalls. In B. Clausen (Ed. ), Lebendige Phantasie. Pendulum; 1. Bielefeld: Aisthesis Verlag (pp. 85-98).

  • Wechselwirkung von Kunst und Wissenschaft: Weißes Rauschen. 1. Ästhetik-Festival der Universität. Forschung an der Universität Bielefeld; 27 (pp. 59-62).
     

2002
  • Die Anfänge der Computerkunst. Frankfurt am Main: dot-Verlag.

  • Das Ganze im Blick [Qualitäten im Wohnungs- und Siedlungsbau Schleswig-Holstein]. Kiel.

  • K. Alberts & H. Piehler (Eds.), Stadtplanung: Neue Aspekte in Schleswig-Holstein. Flensburg: Edition sh:z.

  • Qualität provozieren [Städtebauliche Wettbewerbe in Schlewswig-Holstein: Projekte, Verfahren, Bilanz]. Kiel

  • In H. Duggen & G. Wewer (Eds.), Schleswig-Holstein-Lexikon: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik - Kultur. Altenholzer Schriften; 2; Opladen: Leske + Budrich: Museen (pp. 233-236). | Marzipan (pp. 223-224). | Hochschulen (pp. 134-137). | Gärten (pp. 103-105). | Architektur (pp. 8-11).
     

2000
  • Otto Beckmann: Fundstücke, Kultobjekte und. Computer art faszination. 2000 (p. 224).

1999
  • ['duali:tet]: Ein Projekt im Rahmen des 800. Stadtjubiläums der Stadt Rendsburg im Jahr 1999. Heide: Boyens.

1998
  • Verbotene Städte: Ein Projekt der Kunstkommission Kunst im Öffentlichen Raum des Landes Schleswig-Holstein. Heide: Westholsteinische Verl.-Anst. Boyens.

bottom of page